Camponotus singularis Larvenverpuppung
Erst eine längere Ruhezeit, mitunter mehr als 3 Monate, dann geht sie weiter  die Larvenaufzucht.
In den letzten Jahren sind das immer die Larven der Jungköniginnen erst danach die der Männchen und Arbeiterinnen.
Oftmals beobachtet, geht es an die Verpuppung, gibt es so eine Art gemeinschaftliche Kokonanfertigung.
Eilig haben sie es damit nicht, kann durchaus an die 2 Tage dauern.
Naja bei Camponotus singularis geht alles etwas geruhsamer.
			
			
									
						Camponotus singularis Larvenverpuppung
			
				Gehe zu
				
			
		
			
			
	
	- Ameisenhaltung
- ↳ Ameisenhaltung allgemein
- ↳ Ungewöhnliches Verhalten von Ameisen
- ↳ Gehaltene europäische Arten
- ↳ Gehaltene exotische Arten
- Berichte & Haltungsberichte
- ↳ Carebara diversa
- ↳ Camponotus singularis
- ↳ Messor barbarus
- ↳ Aphenogaster texana
- ↳ Messor cephalotes
- Diskussion und Fragen zu Haltungsberichten
- ↳ Diskussion europäische Arten
- ↳ Camponotus ligniperda & herculeanus
- ↳ Formica sanguinea
- ↳ Lasius flavus
- ↳ Lasius niger
- ↳ Manica rubida
- ↳ Messor barbarus
- ↳ Diskussion exotische Arten
- ↳ Acromyrmex spec.
- ↳ Ectatomma spec.
- ↳ Camponotus nicobarensis
- ↳ Camponotus spec.
- ↳ Camponotus sericeus
- ↳ Camponotus substitutus
- ↳ Myrmecia pavida
- ↳ Pheidole sinica
- ↳ Pachycondyla apicalis
- Was Ameisen alles so futtern
- ↳ Allgemein
- ↳ Was gibt es an Futterieren & weiteres Futter
- ↳ Carebara diversa
- ↳ Pheidole sinica
- ↳ Lasius flavus
- ↳ Manica rubida
- ↳ Lasius niger
- ↳ Messor barbarus
- ↳ Messor maurus
- ↳ Cataglyphis oasium
- ↳ Myrmecia pavida
- ↳ Camponotus spec.
- ↳ Ectatomma spec.
- Neuestes Video
- Video - Forum [Videosammlung nach Gattungen]
- ↳ Aphaenogaster
- ↳ Carebara
- ↳ Camponotus
- ↳ Crematogaster
- ↳ Formica
- ↳ Lasius
- ↳ Messor
- ↳ Manica
- ↳ Myrmecia
- ↳ Pheidole
- ↳ Tetraponera
- Werkstatt
- ↳ Nestbau
- ↳ Materialien für den Nestbau
- ↳ Nest und Anlagenaufstellorte
- Gallery
