Es ist an der Zeit Abschied zu nehmen.
Über viele Monate war die flügellose, unbegattete Jungkönigin zu beobachten, erst im Nest, später mit Arbeiterinnen zusammen in der Arena.
Mit dabei wenn es Futter gab.
Von den Arbeiterinnen akzeptiert, wie ihres Gleichen behandelt.
Sie war immer aktiv mit dabei, war.
Seit einigen Tagen ist nichts mehr von ihr zu sehen, sie wird wohl gestorben sein.
Da Camponotus singularis oftmals ihre Toten bis zur Unkenntlichkeit zerlegen, fehlt jede Spur.
Die Ameisen selber sind derzeit besonders pflegeleicht, sie mach mal wieder eine Diapause.
Gemütlich und ruhig in der Arena unterwegs, im Nest sieht es aus als wenn sie schlafen.
Naja da haben sie sich noch nie richtig stören lassen.
Camponotus singularis Ameisenhaltungsbericht
- Wolfgang
- Administrator
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 20:16
- Kontaktdaten:
- Wolfgang
- Administrator
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 20:16
- Kontaktdaten:
#32
Wünsche Euch ein erfolgreiches Jahr 2025.
Noch ist sie allein die Altkönigin. Ihre Töchter werden bereits aufgezogen, aus Larven die die Ruhezeit mit durchgemacht haben.
![237](https://ameiseninfos.de/Forum/gallery/image/237/mini)
Diese könnten auch Arbeiterinnen werden. Einige Monate waren Pause, jetzt sind sie wieder in der Arena auf Futtersuche.
![234](https://ameiseninfos.de/Forum/gallery/image/234/mini)
Sie geht wieder los, die aktive Sommerzeit meiner Camponotus singularis.
Noch ist sie allein die Altkönigin. Ihre Töchter werden bereits aufgezogen, aus Larven die die Ruhezeit mit durchgemacht haben.
Diese könnten auch Arbeiterinnen werden. Einige Monate waren Pause, jetzt sind sie wieder in der Arena auf Futtersuche.
Sie geht wieder los, die aktive Sommerzeit meiner Camponotus singularis.